Colani verbindet in seinen Tapeten-Designs Elemente aus Natur und Technik: leichte, bewegte Muster, die an Gräser erinnern, baumrindenartige Maserungen und geschwungene Linien, die wie Wasseroberflächen anmuten, werden mit metallischen Effekten zu ästhetischen Kunstwerken verbunden. Das Ganze wirkt modern, opulent und doch nicht aufdringlich und verleiht den Räumen eine ganz besondere Lebendigkeit. Faszinierend wirken auch die auffälligen Reliefstrukturen der Dekore, die den Wänden eine einmalige Plastizität geben. Diese steigert der Designer bei einigen Tapeten-Designs durch kleine Schmuck-Accessoires, wie Halbkugeln oder Tropfen, die er passend zu seinen Mustern kreierte und die individuell angebracht werden können.
Die Farbwelt, in der sich Luigi Colani bewegt, ist zurückhaltend: Hier dominieren Erd- und Metalltöne, die die subtile Eleganz der Designer-Tapeten perfekt unterstreichen. Wer ausgefallene Tapetendekore sucht, die allein durch die Kombination feiner Strukturen und erlesener Materialien auf leise Weise stimmungsvolle Raumerlebnisse schaffen, der wird hier sicher fündig.
Luigi Colani wurde 1928 in Berlin geboren und begann seine Designer-Karriere in Paris als Automobildesigner. Schon bald spielte Kunststoff in seinem Schaffen eine große Rolle, den er nicht nur für die Entwürfe eleganter Auto-Karosserien, sondern auch moderner Möbel einsetzte. Aber Colani entwarf nicht nur visionäre Automobildesigns, auch Flugzeuge, Züge, Kameras, Sportgeräte, Sanitärprodukte, Schmuck und sogar Computer gehören zu seinem berühmten Portfolio. Der erfolgreiche Designer arbeitete in Deutschland, China, Japan, Frankreich und in der Schweiz. Bei seinem Schaffen spielte die Bionik – die Anlehnung an die biodynamischen Formen der Natur eine große Rolle. Dies spiegelt sich auch in seinen Tapetenkollektionen wieder, die er gemeinsam mit der Marburger Tapetenfabrik entwickelte. Dazu zählen unter anderem Colani VISIONS und Colani EVOLUTION.